• News

Tagesschläfrigkeit bei Heimbewohnern: Pflegende übernehmen Schlüsselfunktion

Unter alten Menschen sind Schlafstörungen weit verbreitet. Eine aktuelle Studie unter 7.500 Heimbewohnern hat ergeben: Rund neun Prozent leiden täglich an Tagesschläfrigkeit. Internationale Zahlen besagten sogar, dass etwa zehn bis 30 Prozent der 65-Jährigen und Älteren von übermäßiger Tagesschläfrigkeit betroffen seien, sagte Gesundheitswissenschaftlerin und Senior Research Expert an der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin, Vjenka Garms-Homolová im Gespräch mit dem Pflegeportal Station24. Die Erkrankung habe neben den körperlichen Konsequenzen wie Muskelerschlaffung und einem instabilen Blutdruck vor allem negative Folgen für die kognitiven Funktionen. Es komme zu großen Schwierigkeiten, selbst einfachste Aufgaben zu bewältigen, so Garms-Homolová. Hinzu komme, dass die Betroffenen insgesamt viel schneller abbauten, als Bewohner die nicht zu den Tagesschläfrigen gehörten.

Deshalb sei es umso wichtiger, dass Pflegende und Angehörige ihre Bewohner oder Familienmitglieder genau beobachteten. Oft helfe dabei eine einfache Rechnung: „Nehmen Sie an, dass eine Heimbewohnerin in der Nacht acht Stunden schläft. Ihre Tageszeit beträgt dementsprechend 16 Stunden. 15 Prozent davon sind zweieinhalb Stunden. Das ist die maximale Gesamtzeit, die ihr für den Mittagsschlaf und jegliches Ruhen zur Verfügung steht", sagte Homolová. Pflegende sollten also darauf achten, dass die Bewohner tagsüber nicht zu viel Zeit im Bett verbrächten und die „Nickerchen" beschränkt würden. „Der Mittagsschlaf sollte nicht mehr als 30 Minuten dauern", empfiehlt die Gesundheitswissenschaftlerin.


>> Zum kompletten Interview zum Thema Tagesschläfrigkeit bei Heimbewohnern

 

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png