• News

Privatunternehmer stoppt eGK für Flüchtlinge

Der niedersächsische IT-Unternehmer Markus Bönig hat den Rollout der elektronischen Gesundheitskarte für Flüchtlinge in Nordrhein-Westfalen gestoppt. Er hat einen Antrag auf Prüfung bei den zuständigen Vergabekammern gestellt, was wiederum den vorläufigen Stopp der Gesundheitskarte für Flüchtlinge zur Folge hat. Wie der Geschäftsführer des Unternehmens Ordermed gestern mitteilte, habe es fälschlicherweise keine Ausschreibung gegeben für das Projekt, obgleich es sich um einen öffentlichen Auftrag handelte.

Dem widersprach das Nordrhein-Westfälische Gesundheitsministerium auf Anfrage von BibliomedManager. Bönig verkenne, dass sich „die in NRW abgeschlossene Rahmenvereinbarung auf eine eindeutige bundesgesetzliche Regelung (§ 264 Abs. 1 SGB V) stützt, die ausdrücklich die Möglichkeit einer Rahmenvereinbarung mit den gesetzlichen Krankenkassen vorsieht", sagte ein Sprecher diesem Portal. „Andere Vertragspartner sind dabei schon rechtlich nicht möglich." Das Ministerium sehe dem Vergabeverfahren daher gelassen entgegen. Die Karte von Ordermed, so die Gegen-Argumentation Bönigs, wäre aber die günstigere und leistungsfähigere Variante gewesen für den deutschen Steuerzahler.

 

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png