• News

EFN kritisiert inhumane Reaktionen auf Flüchtlingseinreise

Die European Federation of Nureses Associations (EFN) hat ihre Mitgliedsorganisationen dazu aufgerufen, alle Pflegenden zu unterstützen, die bei der Flüchtlingsversorgung helfen. Gleichzeitig kritisierte die Vertretung der europäischen Pflegeberufsverbände in einem Statement zur Flüchtlingskrise die inkonsistenten Reaktionen auf die Einreise der Zufluchtsuchenden. Die häufig inhumane Resonanz quer durch Europa bedrohten die gemeinsamen Werte, auf denen die EU basiere. „Flüchtlinge sind keine Last, sie sind Menschen, die vor Gefahr und Verfolgung fliehen", heißt es in dem Appell weiter. Die EFN richtete ihr Schreiben auch an alle europäischen Regierungen. Sie sollten die EU-Direktive aus dem Jahr 2001 umgehend umsetzen. Sie beinhaltet unter anderem das Recht auf temporäre Schutzmaßnahmen und Zugang zu medizinischer Versorgung für Asylsuchende.

Zudem bedankte sich die EFN bei allen Pflegenden, die sich um Migranten kümmern. Auch auf die besondere Rolle des ICN-Ethikkodex wies der europäische Pflegeberufsverband hin: „Der Kodex bringt klar zum Ausdruck, dass zur Pflege der Respekt vor den Menschenrechten und damit das Recht auf Leben, Würde und respektvollen Umgang gehören."

Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) hat das Statement jüngst auf Deutsch übersetzt und in dieser Woche veröffentlicht

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png