Vertreter der Intensivpflege und -medizin sowie der Psychiatrie, Geriatrie, Pädiatrie und Pflegewissenschaft haben auf dem Kongress der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) ein interprofessionelles Delir-Netzwerk gegründet. Es arbeitet unter anderem mit der Europäischen Delirium Association, der DIVI, der Deutschen Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste (DGF) und dem Netzwerk Frühmobilisierung zusammen. Ziel der Initiative sei es, die Akteure im Gesundheitswesen, vor allem im Intensivsektor, der allgemeinen stationären Patientenversorgung sowie der Lehre und Forschung miteinander zu vernetzen, heißt es in einer entsprechenden Mitteilung. Zu den Aufgaben des neuen deutschen Delir-Netzwerks gehören etwa die Delir-Forschung, die Verbreitung von Wissen, die Praxisimplementierung und Öffentlichkeitsarbeit.
>> Umfassendere Informationen zum Netzwerk