• News

Kliniken und Ärzte gegen „Schmalspurausbildung" in der Pflege

Vertreter der deutschen Krankenhäuser, der Ärzteschaft und der privaten Anbieter sozialer Dienste haben anlässlich der heute stattfindenden Anhörung zur Reform des Pflegeberufsgesetzes vor einer „Schmalspurausbildung" gewarnt. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) befürchtet im Fall einer Zusammenlegung der drei bislang getrennten Ausbildungsgänge Gesundheits- und Krankenpflege, der Kinderkrankenpflege und Altenpflege einen „Paradigmenwechsel mit sehr weitreichendem Ausmaß und nur schwer abschätzbaren Auswirkungen".

Die DKG forderte in diesem Zusammenhang, das Gesetzgebungsverfahren mit Sorgfalt statt Geschwindigkeit zu behandeln. Am Ende November vorgelegten Referentenentwurf zur Generalistik kritisierte die Krankenhausgesellschaft insbesondere die nicht klaren Ausbildungsinhalte. Zudem würden bewährte Strukturen der derzeitigen Ausbildung in den Kliniken nicht ausreichend berücksichtigt. Das gelte vor allem für die Finanzierung: „Am sinnvollsten wäre die Finanzierung der Ausbildung in den Krankenhäusern als eigenständiges Finanzierungssystem fortzuführen", sagte DKG-Hauptgeschäftsführer Georg Baum am Donnerstag in Berlin.

Auch die Hamburgische Krankenhausgesellschaft (HKG), der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) und die Ärztekammer Hamburg (ÄKHH) machten in einer gemeinsamen Mitteilung deutlich, dass die Reform einige Risiken mit sich brächte. „Am Kardinalproblem der Pflege im Krankenhaus, den äußerst angespannten und sich immer weiter verschärfenden Arbeitsbedingungen infolge jahrelanger Unterfinanzierung, ändert die Reform nichts", sagte der erste Vorsitzende der HKG, Christoph Mahnke. Zudem warfen die Verbandsvertreter der Regierung vor, dass der Referentenentwurf für das neue Gesetz „ohne Beteiligung der relevanten Akteure" ausgearbeitet worden sei. Auch die 14-tägige Frist zur abschließenden Stellungnahme habe für Empörung gesorgt. „Es drängt sich der Verdacht auf, dass eine Mitsprache der Hauptbetroffenen gar nicht gewünscht ist und das Gesetz schnellstmöglich durchgeboxt werden soll", so die HKG-Geschäftsführerin Claudia Brase und Ärztepräsident Frank Ulrich Montgomery.

HKG und ÄKHH schlugen in ihrer Mitteilung auch Lösungen vor. So befürworteten sie beispielsweise eine „Teilgeneralistik", das bedeute einen gemeinsamen Theorieunterricht im ersten Ausbildungsjahr und eine Spezialisierung auf das angestrebte Berufsfeld spätestens im zweiten Jahr mit zahlreichen Praxiseinsetzen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png