• News

Sektorenübergreifende Pflegeakte soll Versorgung verbessern

In Bayern ist ein neues Telemedizin-Netzwerk für eine bessere Versorgung pflegebedürftiger Menschen gestartet. Mit diesem sollen Ärzte und Pflegende mit nur einem Klick auf Patientendaten zugreifen können, ohne weite Wege zurücklegen zu müssen, heißt es in einer Mitteilung des bayerischen Gesundheitsministeriums.  Ziel des Projekts mit dem Titel „SPEED – Sektorenübergreifende Pflegakte zur effizienten Pflegedokumentation und Versorgung" sei es, Heime mit niedergelassenen Haus- und Fachärzten zu verbinden und vor allem Fahrten zum Mediziner vermeiden. Mit Hilfe eines Telekonsils könnten Pflegebedürftigen und Ihren Angehörigen beispielsweise beschwerliche Praxisbesuche erspart bleiben, sagte die bayerische Gesundheitsministerin Melanie Huml am Sonntag in München.

Darüber hinaus sollen Klinikaufenthalte verringert und die Verschreibung von Medikamenten reduziert werden. Zwar könne die Telemedizin menschliche Wärme oder ein gutes Arzt-Patienten-Verhältnis nicht ersetzen. „Die technischen Möglichkeiten unterstützen aber Ärzte und Pflegekräfte in ihrem Bemühen um die bestmögliche Versorgung der Pflegebedürftigen", sagte die bayerische Gesundheitsministerin Melanie Huml am Sonntag in München.

Der Freistaat unterstützt das Projekt bis zum Februar 2017 eigenen Angaben zufolge mit rund 290.000 Euro.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png