• News

Zahl der Todesfälle rückläufig

Die Zahl der Todesfälle ist im Jahr 2014 gegenüber dem Vorjahr um 2,8 Prozent gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute mitteilte, verstarben 2014 insgesamt 868.356 Menschen, davon 422.225 Männer und 446.131 Frauen. Auch die Lebenserwartung steige. Das spiegele sich im durchschnittlichen Sterbealter wider, so Destatis. In den letzten zehn Jahren sei es um fast 2 Jahre auf 78,1 Jahre gestiegen. Wie bereits in den Vorjahren waren Herz- Kreislauferkrankungen die häufigste Todesursache – sie machten 38,9 Prozent aller Sterbefälle aus. Ein Viertel aller Verstorbenen erlag 2014 einem Krebsleiden. Damit stehen Krebserkrankungen an zweiter Stelle der Todesursachen.

Leicht rückläufig ist auch die Anzahl der im Krankenhaus verstorbenen Menschen, wie Destatis auf Anfrage von BibliomedManager erklärte. Während im Vergleich zur Gesamtzahl aller Verstorbenen in den Jahren 2012 und 2013 jeweils 47 beziehungsweise 46,9 Prozent der Menschen in Krankenhäusern aus dem Leben schieden, waren es im Jahr 2014 nur 46,6 Prozent. In absoluten Zahlen verstarben im vergangenen Jahr 404.856 Menschen in bundesdeutschen Kliniken. Ein Jahr zuvor waren es noch 419.241 aller Sterbefälle. 

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png