• News

Neue Gießener Studie untersucht Verlegungspraxis Schwerstkranker

Der Projektbereich für Versorgungsforschung und Beratung der Gießener TransMIT-GmbH startet 2016 eine Studie zur Verlegungspraxis Schwerstkranker und Sterbender zwischen stationären Einrichtungen. Ziel der Erhebung sei es, die aktuelle Verlegungspraxis, die beeinflussenden Zusammenhänge und mögliche Verbesserungsvorschläge zu erfassen, heißt es in einer entsprechenden Mitteilung. Zur Teilnahme an der empirischen Analyse steht ein Online-Fragebogen zur Verfügung. Die Bearbeitungszeit dauert dem Projektbereich zufolge etwa 15 Minuten. Die Studienergebnisse sollen den teilnehmenden Heimen und Kliniken sowie der Fachwelt unter anderem auf dem 4. Gießener Kongress „Sterben im Krankenhaus und stationären Pflegeeinrichtungen" am 19. November 2016 vorgestellt werden.

Bereits im November dieses Jahres stellte der Wissenschaftliche Leiter des TransMIT-Projektbereichs für Versorgungsforschung und Beratung, Wolfgang George, die Resultate der Gießener Sterbestudie 2015 vor: Demnach sind vier von fünf Menschen im Jahr 2014 in einem stationären Setting verstorben. Obwohl die ambulant-häusliche Versorgung in den vergangenen Jahren gestärkt worden sei, rechnet George künftig nicht mit grundlegend veränderten Zahlen. Dagegen sprächen vor allem Trends wie die demografische Altersentwicklung und die Verstädterung, so der Gießener Professor auf dem „3. Gießener Kongress zum Sterben in Krankenhäusern und stationären Pflegeeinrichtungen". Dem Studienleiter zufolge werden die stationären Versorger wichtigster Sterbeort der nächsten zehn Jahre bleiben.
 

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png