Am 11. Dezember haben die Mitglieder der ersten Landespflegekammer in Rheinland-Pfalz die Vertreterversammlung für die nächsten fünf Jahre gewählt. Die Wahlbeteiligung lag bei 43,4 Prozent. Mit diesem Ergebnis „liegen wir im Schnitt aller vergleichbaren Kammerwahlen in Rheinland-Pfalz und bundesweit. Gerade bei der ersten Wahl zur ersten Vertreterversammlung wollten auch wir diese Höhe erreichen", sagte der Vorsitzende des Gründungsausschusses, Markus Mai.
Laut dem vorläufigen Endergebnis entfielen 26,14 Prozent der abgegebenen und gültigen Stimmen auf die Liste „100% gute Pflege (DPO/komba), 15,81 Prozent auf die Liste „ver.di – ArbeitnehmerInnen gestalten Pflege", 6,30 Prozent auf die Liste „Pflege Mensch Zukunft – BBT Gruppe", 6,25 Prozent auf die Liste „PflegeKRAFT Pfalz", 6,15 Prozent auf die Liste „Initiative gute Pflege – die Marienhausliste" und 5,12 Prozent auf die Liste „Ambulant Gemeinsam Stark". Elf weitere Listen waren mit jeweils unter fünf Prozent vertreten.
Alle 81 Sitze der Vertreterversammlung könnten besetzt werden. Auf jede der zugelassenen Wahllisten entfalle wenigstens ein Sitz, heißt es in der entsprechenden Mitteilung.Eine grafische Darstellung der vorläufigen Ergebnisse ist online abrufbar.
Zum Januar 2016 nimmt die erste Pflegekammer in Deutschland ihre Arbeit auf. Am 25. Januar wird sich die Vertreterversammlung zur ersten konstituierenden Sitzung treffen.