• News

Studie offenbart Zurückhaltung gegenüber Familienpflegezeit

Die Mehrheit der erwerbstätigen Deutschen steht der Vereinbarkeit von Pflege und Beruf kritisch gegenüber. Das ist ein zentrales Ergebnis einer aktuellen Studie des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP). Danach halten etwa 80 Prozent der Befragten die Vereinbarkeit für „eher schlecht" oder „sehr schlecht". Dieses Resultat führen die Autoren der Erhebung vor allem darauf zurück, dass die im vergangenen Jahr in Kraft getretenen gesetzlichen Änderungen noch nicht in der Bevölkerung angekommen sind.

Aber auch der Informationsgrad spiele eine entscheidende Rolle. Zwar böten die aktuellen gesetzlichen Regelungen vielfältige Entlastungsmöglichkeiten, „dennoch bleiben die Maßnahmen zu oft ungenutzt, da viele Berufstätige noch nicht ausreichend über bestehende Gesetze informiert sind", sagte der ZQP-Vorstandsvorsitzende Ralf Suhr am Dienstag in Berlin. Insbesondere die Familienpflegezeit ist der Analyse zufolge der großen Mehrheit unbekannt (84 Prozent). Das gelte selbst für Menschen, die eigene Erfahrungen in der Pflege hätten: Nicht einmal die Hälfte kenne die verschiedenen Angebote.

Darüber hinaus zeigt die Studie zahlreiche Vorbehalte der befragten Berufstätigen gegenüber der Familienpflegezeit. Rund drei Viertel nannte finanzielle Gründe, etwa ein Viertel der Teilnehmer gab organisatorische Probleme an. Außerdem wollen Arbeitnehmer die Familienpflegezeit nicht in Anspruch nehmen, weil sie berufliche Nachteile befürchten (43 Prozent). Aber auch die Angst, dass Arbeitgeber oder Kollegen kein Verständnis für die Situation aufbrächten, halte Erwerbstätige davon ab, die gesetzlichen Regelungen zur Pflege eines Angehörigen zu nutzen. Die Ergebnisse der Befragung zeigten, dass die Möglichkeiten der Politik, die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege zu fördern, begrenzt seien, sagte Suhr. „Deshalb ist vor allem eine pflegesensible Unternehmenskultur gefordert."

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png