• News

Beschäftigungsplus im Gesundheitswesen

Die Zahl der Beschäftigten im Gesundheitswesen ist im vergangenen Jahr weiter gestiegen. Ende 2014 arbeiteten insgesamt rund 5,2 Millionen Menschen hierzulande in diesem Sektor. Das entspricht aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts (Destatis) zufolge einem Zuwachs von 2,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Überdurchschnittlich stark habe die Beschäftigung in der ambulanten Pflege mit einem Plus von 5,1 Prozent zugelegt.

Ein eher unterdurchschnittliches Wachstum verzeichnet die Statistik allerdings für alle (teil-)stationären Einrichtungen. So stieg die Zahl der Beschäftigten in Kliniken lediglich um 1,2 Prozent, in der (teil-)stationären Pflege um 1,3 Prozent. Für Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen offenbaren die Destatis-Zahlen sogar ein leichtes Minus von 0,5 Prozent. Insgesamt seien am Jahresende 2014 mehr als drei Viertel der Beschäftigten (77,0 Prozent) in ambulanten und (teil-)stationären Einrichtungen des Gesundheitswesens tätig gewesen.

Neben dem Personalplus in der Gesundheits- und Krankenpflege legten die Beschäftigtenzahlen laut Destatis auch bei Rettungsdiensten und der Geburtshilfe, der Arzt- und Praxishilfe, der nichtärztlichen Therapie und Heilkunde sowie in der Human- und Zahnmedizin zu. Jedoch hätten rund die Hälfte der 5,2 Millionen Beschäftigten nur einen Teilzeitjob ausgeübt oder seien geringfügig beschäftigt worden. Die Zahl der Vollkräfte lag der Statistik zufolge 2014 bei etwa 3,8 Millionen.

>> Zur Statistik




 

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png