Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) Nordost fordert die Regierungen in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern auf, Abstimmungsergebnisse zur Errichtung von Pflegekammern umzusetzen. Die Pflegenden wollten die Kammer, die Politik ignoriere aber ihr Votum, heißt es in einer gestern veröffentlichten Mitteilung. Weit verbreitet seien Strategien des Abwartens, des Ausweichens und der Störmanöver. Das beträfe auch Brandenburg. Das Land befinde sich immer noch in Vorbereitung einer Informationskampagne. Kammern sichern aus Sicht des DBfK die Qualität in der Pflege und müssten demnach als Stimme der Pflege regelmäßig in politische Entscheidungen einbezogen werden.