• News

Streit bei Helios über Tarifvertragsbindung

Beim Klinikkonzern Helios herrscht Streit über die Auslagerung von Beschäftigten in Tochterfirmen, die nicht dem Tarifvertrag unterliegen. Der Konzernbetriebsrat unter dem Vorsitzenden Rainer Stein beschwerte sich am Mittwoch in einem offenen Brief bei Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) über ein „nahezu unüberschaubares Geflecht an Tochter- und Enkelfirmen", deren einziges Ziel es vermutlich sei, dem Tarifvertrag zu entkommen. Laut Stein gelten in der Folge die Regelungen des Helios-Tarifsvertrags für etwa ein Fünftel der Beschäftigten nicht. Diese würden bis zu 40 Prozent schlechter bezahlt.

Versuche der Gewerkschaft Verdi für diese Personen Tarifverträge zu erstreiten seien in der Vergangenheit mit Auflösung der Unternehmen beantwortet worden. Insbesondere in den kleinen und mittelgroßen Kliniken gebe es kaum Betriebsräte, die die Interessen der dort Beschäftigten vertreten könnten. Stein fordert den Minister auf, „den Missbrauch von Werkverträgen zu beseitigen" und verlangt „echte Mitbestimmungsrechte bei Leiharbeit und Werkverträgen" im Betriebsverfassungsgesetz. „Auch sollte der Grundsatz: ein Betrieb – ein Betriebsrat, unabhängig von irgendwelchen internen Firmengeflechten verankert werden", forder der Betriebsratschef.

Auf Anfrage des BibliomedManagers verwies Helios-Unternehmenssprecher Michael Maader auf das laufende Gesetzgebungsverfahrens zur Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes und anderer Gesetze. Helios sei der erste private Krankenhausträger, der Konzerntarifverträge mit Verdi und dem Marburger Bund geschlossen habe, und decke mit diesen und einer Vielzahl weiterer Haustarifverträge wie von Stein richtig erwähnt, den größten Teil seiner Beschäftigten ab.

„Wir haben Verdi zudem bereits unsere Bereitschaft signalisiert, die mittlerweile neu entstandenen Berufsgruppen in patientennahen Bereichen auch in unserem Konzerntarifvertrag abzubilden. Dazu war die Gewerkschaft bisher leider nicht bereit. Unabhängig davon orientieren wir uns bei der Vergütung unserer Beschäftigten in Servicegesellschaften an den gängigen Branchentarifverträgen bzw. wenden die für allgemeinverbindlich erklärten Tarifverträge an", heißt es aus der Helios-Zentrale. Bei Helios gebe es in allen Klinikgesellschaften Betriebsräte. „Keine Betriebsräte gibt es nur in Gesellschaften, in denen die Anzahl der Beschäftigten die gesetzliche Mindestanzahl nicht erreicht oder die Mitarbeiter keine Betriebsräte gebildet haben." Das treffe derzeit bei insgesamt rund 300 Tochtergesellschaften nur auf die Helios angeschlossenen Arztpraxen sowie rund 30 Service- und Managementgesellschaften zu.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png