Das Land Nordrhein-Westfalen (NRW), die Verbände der Pflegekassen und der Verband der Privaten Krankenversicherung fördern den Aufbau von Selbsthilfestrukturen in der Pflege im Land gemeinsam mit drei Millionen Euro. NRW stellt dem Landesgesundheitsministerium zufolge bis 2018 die Hälfte der Fördersumme bereit. „Selbsthilfe ist ein stabilisierender Anker im Pflegealltag. Der Austausch mit Menschen, die in einer vergleichbaren Situation sind, sowie von den anderen zu profitieren, kann zu Entlastung führen und Kräfte mobilisieren", sagte Gesundheitsministerin Barbara Steffens am vergangenen Freitag in Düsseldorf. Zudem soll die Pflegeselbsthilfe mit professionellen Pflege-, Hilfe- und Unterstützungsangeboten vor Ort vernetzt werden, heißt es in einer entsprechenden Mitteilung weiter. Vor allem Projekte von pflegenden Angehörigen stünden im Fokus, um Betroffenen flächendeckend Angebote unterbreiten zu können.