Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) hat den Bremer Senat aufgefordert, sich stärker für eine angemessene Vergütung der Pflegeleistungen einzusetzen. Zudem solle die Hansestadt mehr um Fachkräfte werben und deren Arbeitsbedingungen verbessern. Denn die Pflege sei „der Jobmotor der Bremer Wirtschaft", heißt es in einer aktuellen bpa-Mitteilung. So seien 2015 etwa 1.100 sozialversicherungspflichtige neue Arbeitsplätze geschaffen worden, was einem Zuwachs im Sektor Pflege und Soziales von rund sechs Prozent entspreche. „Eine derart positive Entwicklung gibt es in keiner anderen Branche", sagte der bpa-Landesvorsitzende, Sven Beyer, Anfang der Woche in Bremen.