• News

Gröhe und Westerfellhaus verteidigen neue Pflegeausbildung

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe und der Präsident des Deutschen Pflegerats (DPR) Andreas Westerfellhaus haben die neue Pflegeausbildung in einem gemeinsamen Interview in den „Stuttgarter Nachrichten" verteidigt. Wenn aus drei Ausbildungen eine werde, verflache das nicht etwa die Basisausbildung. Stattdessen werde man den sich ändernden Anforderungen in Krankenhäusern und Pflegeheimen gerecht. Das Reform-Moratorium seitens der Grünen sei hingegen „verantwortungslos". Krankenpfleger brauchten zunehmend altenpflegerische Kenntnisse. Umgekehrt brauche es in Pflegeheimen krankenpflegerisches Wissen. „Dafür müssen wir unsere Pflegekräfte fit machen", betonte Gröhe im Interview.

Die Reform entspräche dem Wunsch der Auszubildenden, einen Berufsgang zu wählen, der attraktive Möglichkeiten zur Weiterentwicklung eröffne, ergänzte Westerfellhaus. „Uns ist vollkommen klar, dass mit der Vereinheitlichung keine Absenkung der Qualität eintreten darf. Das wird nicht geschehen. Aber die Forderung nach einer Reform kommt ja aus der Profession selbst", so der DPR-Präsident im Interview. Die einzelnen pflegerischen Tätigkeitsfelder bewegten sich aufeinander zu. Deshalb sei die Durchlässigkeit der Sektoren so wichtig. 

Stutzig mache Westerfellhaus indes der Widerstand aus den Reihen der privaten Anbieter der Altenpflege. Wer öffentlich als Pflegevertreter auftrete, solle auch die Profession ausüben. „Das vertreten von Arbeitgeberinteressen ist eine ganz andere Sache", so Westerfellhaus weiter. Die Berufsgruppe selbst stehe jedenfalls „voll hinter der Reform".

Gröhe kündigte an in der Zeitung, im März Eckpunkte einer Verordnung mit den Ausbildungsinhalten vorzulegen. „Künftig reden wir von einer Profession Pflege. Das wird auch auf die Bezahlung gute Auswirkungen haben."  

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png