• News

Scharfenberg contra Laumann

Die Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion für Pflege- und Altenpolitik, Elisabeth Scharfenberg, erneuert anlässlich des Deutschen Pflegetags ihre Kritik am Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Reform der Pflegeausbildung. Ihre Partei Bündnis 90 / Die Grünen schlage vor, dass Auszubildende eineinhalb bis zwei Jahre gemeinsam lernen und sich anschließend ein bis eineinhalb Jahre spezialisieren. „So wird das Gemeinsame der Ausbildungen betont und die Durchlässigkeit zwischen den Berufen erhöht, ohne dass die wertvolle spezifische Qualifikation verlorengeht", erklärt Scharfenberg als Replik auf die Äußerungen von Karl-Josef Laumann (CDU), den Pflegebeauftragten der Bundesregierung. 

Um den Pflegekräften mehr Arbeitsangebote zu eröffnen, müssten die Grenzen zwischen den Sektoren abgebaut werden, fordert Scharfenberg. Es sei anders als Laumann behaupte nicht zutreffend, dass die Ausbildungsreform zehn Jahre beraten und abgewogen worden sei, „zumindest nicht unter Beteiligung der relevanten Gruppen und der Öffentlichkeit". Auf die regelmäßigen Fragen an die Bundesregierung, wie eine künftige Pflegeausbildung aussehen solle, habe ihre Fraktion stets schmallippige Antworten erhalten, dass ein Gesetz für eine generalistisch ausgerichtete Pflegeausbildung erarbeitet werde. „Mehr Details gab es nicht", stellt Scharfenberg fest. „Und auch jetzt, nach angeblich zehn Jahren intensiver Beratung, gibt es noch keine Verordnung zu den Ausbildungsinhalten, lediglich Eckpunkte wurden veröffentlicht." 

 

 

 

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png