• News

Helios setzt auf IT statt mehr Pflegekräfte

Eine höhere Zahl von Pflegefachkräften im Krankenhaus führt nicht unbedingt zu einer besseren Qualität. Das sagte Jörg Reschke, Finanzvorstand des Helios-Konzerns, auf dem Krankenhauscontrollertag am Donnerstagmittag in Potsdam unter Verweis auf unternehmensinterne Daten seines Hauses. Entscheidend für eine bessere Qualität sei vielmehr eine exzellente Ausstattung der Krankenhäuser mit IT. Reschke äußerte sich kritisch zu Vorschlägen, die Vergütung der Kliniken an das Vorhandensein von Pflegefachkräften zu koppeln. Personalstandards führten am Ende dazu, dass examinierte Pflegekräfte wieder Tätigkeiten selbst erledigen müssten, die bisher Servicepersonal erledige, also etwa Bettenmachen.

Reschke entgegnete ferner Vorwürfen, der börsennotierte Konzern setze auf finanziell besonders lukrative Leistungen im medizinischen Katalog. „Wir bieten die komplette Breite der Versorgung", sagte er. „Sehr konsequent" agiere Helios beim Thema Mindestmengen. Am Beispiel Operationen an der Speiseröhre erklärte er: „Wir haben bei uns nachgewiesen, dass es einen absolut direkten Zusammenhang zwischen der Häufigkeit, in der man so komplexe Eingriffe vornimmt und dem Überleben der Patienten gibt." Dabei sei die Operation selbst oft weniger das Problem, sondern viel stärker die Nachsorge.

Helios setzt Reschke zufolge bei der Krankenhaussteuerung nicht auf das Mittel der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung. „Wir arbeiten sehr intensiv am Thema Verweildauer", erläuterte er. Helios liege dabei deutlich unter dem Durchschnitt anderer Krankenhäuser. „In den USA gibt es bereits die ambulante Hüfte. Damit müssen wir uns in den Krankenhäusern befassen", sagte er. Wichtig sei, dass die Ärzte selbst die von ihnen behandelten Fälle kodierten. Dadurch sänke die Verweildauer auch relativ rasch bei neu übernommenen Häusern. Schließlich erfolge eine bessere Absprache zwischen den verschiedenen Einheiten, wodurch Diagnose- und Behandlungsprozesse ohne unnötige Wartezeiten funktionierten, was die Verweildauer sänke. Daraus wiederum ergebe sich die Möglichkeit, mehr Patienten aufzunehmen oder Stationen über das Wochenende zu schließen.

Reschke sagte, Helios arbeite wie andere Krankenhäuser auch mit einem Personalkostenanteil von 69 Prozent. „Wir bezahlen nach Tarif." Deutlich geringere Kosten weise man im Tertiärbereich aus, etwa bei den Kosten für die Verpflegung der Patienten.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png