• News

Rüddel warnt vor Schnellschüssen im Betrugsskandal

Der möglicherweise milliardenschwere Abrechnungsbetrug gegenüber der Pflegeversicherung darf nach Ansicht des pflegepolitischen Sprechers der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Erwin Rüddel (CDU) nicht zu gesetzgeberischen Schnellschüssen führen. Rüddel sagte am Montagnachmittag am Rande der E-Health-Konferenz seiner Fraktion im Gespräch mit Station24, er sehe derzeit keine Notwendigkeit des Gesetzgebers, aktiv zu werden. Vor allem dürfe es „keine Rückschritte bei der Entbürokratisierung" geben. Auf Initiative von Karl-Josef Laumann (CDU), dem Pflegebeauftragten der Bundesregierung, stellen derzeit zahlreiche Pflegeeinrichtungen die Dokumentation ihrer Leistungen um – dokumentiert werden sollen nur noch Abweichungen von vorgesehenen Pflegeleistungen, nicht mehr jeder einzelne Handgriff.

Auch beim sogenannten Pflege-TÜV darf es laut Rüddel nun keine vorschnellen Schlüsse geben. Bis Ende 2017 soll eine Qualitätskommission unter Vorsitz des Pflegebeauftragten ein neues System für die Begutachtung von Pflegeeinrichtungen erarbeiten. Rüddel zufolge haben die Krankenkassen, insbesondere der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) bereits heute umfangreiche Prüfmöglichkeiten in Verdachtsfällen. Mit Blick auf den Abrechnungsskandal sagte er, dass hier der MDK und die Staatsanwaltschaften gefordert seien. „Wir benötigen nicht mehr sondern eine effizientere Kontrolle", so Rüddel. Dabei gehe es auch darum, das „Zusammenspiel der Prüfer zu optimieren", erklärte Rüddel mit Blick auf die Rolle von Heimaufsichten in Länderhoheit und MDK.

Auch in der Digitalisierung sieht Rüddel Chancen für eine bessere Kontrolle. So könnten die Pflegedienste in zwei bis drei Jahren an die Infrastruktur der Gematik angeschlossen sein und damit die elektronische Gesundheitskarte (eGK) nutzen.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png