Die Initiative Gesundheitswirtschaft (IGW) hat die Regelung zur Personalquote im Charité-Tarifvertrag scharf kritisiert. „Quotierungsregelungen sind gefährlich", äußerte sich der IGW-Vorsitzende Heinz Lohmann in einer Pressemitteilung. Es sei kein Zukunftskonzept, eine antiquierte Prozessorganisation und eine unzureichende technische Ausstattung einfach durch mehr Personal auszugleichen. „Anstatt in die Modernisierung der Arbeitsbedingungen für die Pflege zu investieren, wird viel Geld für mehr Personal ausgegeben, das dann in den nachweislich unzulänglichen Strukturen verschlissen wird", bemängelt der Gesundheitsunternehmer. Lohmann warnt davor, die Pflege aus dem Modernisierungsprogramm der Krankenhäuser auszuklammern. Er fordert Modernisierung statt Quotierung. Es gehe jetzt darum, die verfügbaren Mittel dafür einzusetzen, um auch die Pflege an fortschrittlichen Methoden und Technologien teilhaben zu lassen. Dies betreffe insbesondere solche innovativen Entwicklungen, die sich aus der Digitalisierung der Arbeitswelt ergeben.