• News

Saarland will Gesundheitsberufe stärken

Das Saarland soll Modellregion für Blankoverordnungen in der Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie werden. Das kündigte der Gesundheitsstaatssekretär des Saarlands, Stephan Kolling (CDU), vergangenen Freitag an. Bislang haben Therapeuten keinen Einfluss auf Häufigkeit und Dauer der Behandlung ihrer Patienten. „Wir brauchen dringend eine Aufwertung der Gesundheitsberufe und müssen im Interesse des Patientenschutzes heute schon neue Wege einschlagen", sagte der Politiker im Vorfeld eines Treffens mit den Länder- und Bundeskollegen am kommenden Mittwoch. Gesundheitsberufe müssten stärker aufgewertet, Ärzte entlastet, aber in die Diagnostik und Therapieempfehlung eingebunden werden.

Gemeinsam mit Rheinland-Pfalz will Kolling eine Modellregion schaffen, um drei Jahre lang Blankoverordnungen für die Physiotherapie zu testen. Dann sollen Physio- und Ergotherapeuten sowie Logopäden selbst über die Art, Dauer und Häufigkeit der Behandlung entscheiden. Mit dem Ansatz könnten etwa Mehrfachuntersuchungen durch den Arzt entfallen, Kosten für eine Arzneimitteltherapie reduziert und angesichts des Hausärztemangels künftige Versorgungsengpässe ausgeglichen werden, so Kolling weiter. Er sei sich sicher, dass die beiden Bundesländer Saarland und Rheinland-Pfalz mit ihren rund fünf Millionen Einwohnern eine ideale Modellregion darstellten.

 

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png