Hochinfektiöse Patienten zu identifizieren und nosokomiale Infektionen zu verhindern, ist für Kliniken der Regelversorgung eine große Herausforderung. Zu diesem Fazit kommt Irmgard Gilles, Fachkrankenschwester für Intensivpflege und Praxisanleiterin am Katholischen Klinikum Koblenz-Montabaur, im Gespräch mit dem Pflegeportal Station24. Entscheidend sei, Mitpatienten und die Beschäftigten zu schützen sowie eine Umgebungskontamination zu verhindern, betonte die Pflegeexpertin. Diese und weitere Aspekte wird Gilles auch in ihrem Vortrag „Für den Ernstfall gerüstet: Ebola oder Lungenpest – die Arbeit mit hochinfektiösen Patienten" auf dem FAOPI – Fachsymposium Anästhesiepflege, OP-Dienste und Intensivpflege im Juni in Berlin verdeutlichen.
Außerdem auf der Agenda der Veranstaltung: Kommunikation im OP, moderne Operationstechniken mit dem Da Vinci-Roboter und ein Update Kinderanästhesie.
Die Deutsche Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste (DGF) veranstaltet den FAOPI am 11. Juni im CineStar – Cubix am Alexanderplatz in Berlin mit Unterstützung des Bibliomed-Verlags und der Charité.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!