Die Arbeitsgemeinschaft (AG) Junge Pflege im Regionalverband Nordost des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK) sieht in der generalistischen Pflegeausbildung große Chancen für die Profession. Mit der Zusammenlegung der drei bisher getrennten Berufsbilder Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege werde vor allem die Attraktivität der einzelnen Professionen zunehmen, schreibt die AG in einem Kommentar zu einem Positionspapier der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Junge Pflege des DBfK zur Ausbildungsreform. Zudem gebe es eine höhere Flexibilität, „da jedem Absolventen der Berufseinstieg in jedem Fachgebiet oder ein Wechsel in den Einsatzbereichen ermöglicht" werde. Darüber hinaus sei bereits heute die Expertise aus allen Fachbereichen gefragt, beispielsweise bei der Versorgung von dementen Patienten im Krankenhaus. Dennoch sei der AG bewusst, „dass diese tiefgehenden Veränderungen zu Unsicherheiten in den einzelnen Fachbereichen" führten.
Für Fragen zur Generalistik können sich Pflegende direkt an die AG wenden.