Die Universität und das Universitätsklinikum Heidelberg, das Deutsche Krebsforschungszentrum sowie das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen haben eine Befragung zum Umgang mit Krebserkrankungen gestartet. Die Online-Umfrage richtet sich den Initiatoren zufolge an Pflegende aus den Bereichen Gynäkologie, Urologie, Gastroenterologie, Chirurgie, Onkologie und Strahlentherapie. Sie sollten in ihrem Behandlungsalltag regelmäßig Kontakt zu Patienten mit Brust-, Darm- oder Prostatakrebs haben, heißt es in einer entsprechenden Mitteilung.
In der Erhebung gehe es vor allem um die pflegerische Sicht auf Strategien und Maßnahmen, die Krebspatienten zusätzlich zur medizinischen Behandlung anwenden könnten, beispielsweise Ernährung und körperliche Aktivität. Ziel des sogenannten Momentum Projekts ist es, die pflegerische Beratungssituation für alle Beteiligten zu verbessern und Informationsmaterialien für Patienten zu entwickeln. Die Teilnahme an der Online-Befragung dauert etwa 15 bis 20 Minuten. Für die Teilnahme an der Befragung erhalten die Teilnehmer eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 25 Euro.