Demenzkranke Patienten und Bewohner benötigen eine professionelle pflegerische Betreuung. Welche Maßnahmen hilfreich sind, klärt unter anderem die neue S3-Leitlinie „Demenzen". Deren wichtigsten Inhalte sind in der aktuellen Ausgabe von „Die Schwester Der Pfleger" zusammengefasst. Außerdem kommt eine Pflegewissenschaftlerin vom Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen zu Wort. Sie sagt, dass es für den Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Demenz keine ultimative Maßnahme gebe. Vielmehr müsse alles individuell abgestimmt werden. Das erfordere viel pflegerische Fachkompetenz. Auf dem Weg zur demenzsensiblen Universitätsklinik ist die Medizinische Hochschule Hannover. Eine Arbeitsgruppe hat Empfehlungen erarbeitet, die sich speziell für Unikliniken eignen, um die Versorgung von Menschen mit Demenz zu verbessern.
Weiteres Top-Thema der aktuellen Ausgabe ist eine Analyse des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung. Die Belastung der Pflegenden habe nur leicht zugenommen und es sei keine Verschlechterung der Versorgungsqualität in Kliniken erkennbar, lautet das Fazit der Autoren.
>> Registrierten Nutzern steht die Ausgabe heute schon als E-Paper zur Verfügung.