• News

Weidner weist Gerüchte vom Scheitern der Generalistik zurück

Der Direktor des Deutschen Instituts für angewandte Pflegeforschung (DIP), Frank Weidner, hat Gerüchte vom Scheitern der Generalistik zurückgewiesen. Es werde nach der Bundestagsanhörung zum neuen Pflegeberufegesetz zu Wochenbeginn nun erst einmal weiterberaten. Es sei noch nichts entschieden, sagte der DIP-Chef am Donnerstag in Köln. Die Meldungen, dass Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) bereits den Generalistik-Gegnern gegenüber Zugeständnisse gemacht habe, hält Weidner ebenso für einen „Fake". „Das ist doch ein übles Spiel, wenn es um solche wichtigen Entscheidungen geht. Da werden dann gerne mal ein paar Vernebelungsaktionen gestartet." Weidner empfiehlt allen Abgeordneten Ruhe zu bewahren und bei der Sache zu bleiben, heißt es in einer entsprechenden Mitteilung.

Vor der Sommerpause sei allerdings nicht mehr mit einer Entscheidung zu rechnen. „Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass die CDU/ CSU-Bundestagsfraktion so unklug ist, sich jetzt ohne Not gegen den Gesetzesentwurf des Kabinetts zu stellen und damit ihre eigene Hausspitze im Gesundheitsministerium zu demontieren", so Weidner weiter.

Bereits am Mittwoch hatte eine Sprecherin des Bundesgesundheitsministeriums auf Anfrage von Station24 in der Bundespressekonferenz die Berichte dementiert, Gröhe selbst werde von der Generalistik abrücken.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png