• News

Correctiv: Medizinische Versorgung bei 60 Prozent der Heime mit Mängeln

Mehr als die Hälfte der deutschen Heime zeigt Auffälligkeiten bei der Versorgung mit Nahrung und Flüssigkeit, dem Umgang mit Schmerz- und Inkontinenzpatienten, der Wundversorgung sowie der Medikamentengabe. Das berichtete vergangene Woche die Zeitung „Die Welt" unter Berufung auf eine gemeinsame Analyse mit dem Recherchezentrum „Correctiv". Danach weisen gut 60 Prozent der Pflegeeinrichtungen in mindestens einer dieser Versorgungskategorien Probleme auf. So hätten entsprechende Prüfungen ergeben, dass in mehr als 50 Prozent der Heime die Medikamentenverabreichung nicht richtig verlaufe. Auffälligkeiten bei der Nahrungs- und Flüssigkeitsversorge gebe es bei rund ein Drittel der untersuchten Einrichtungen.

Vor allem in Rheinland-Pfalz fallen der Erhebung zufolge Heime negativ auf. Hier schnitten 80 Prozent bei mindestens einer medizinisch relevanten Untersuchungskomponente schlecht ab. Gefolgt wird Rheinland-Pfalz laut der Analyse von Bayern, wo rund 77 Prozent der Einrichtungen Mängel zeigten, und Schleswig-Holstein (72 Prozent). Eine bessere Versorgung gebe es beispielsweise in den neuen Bundesländern. So wiesen in Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg rund 50 Prozent der Heime mindestens ein schlecht bewertetes Prüfkriterium auf.

Anlässlich dieser Recherchen warnte der Geschäftsführer des Medizinischen Dienstes des GKV-Spitzenverbands (MDS), Peter Pick, am Freitag in Essen, dass es falsch sei, bei jedem festgestellten Mangel daraus zu schließen, dass die Qualität eines Heims insgesamt mangelhaft sei. „In den heutigen Veröffentlichungen wird dies zum Teil verkürzt dargestellt. Daher müssen die von Correctiv veröffentlichten Daten sorgsam interpretiert werden." Kern der MDK-Prüfung sei die Inaugenscheinnahme der Pflegebedürftigen. Dabei prüften die Zuständigen konkret, wie die betroffenen Menschen gepflegt würden. „Es trifft nicht zu, dass der MDK seine Prüfungen auf die Dokumentation beschränkt", betonte Pick. Dennoch räumte er ein, dass die Pflegenoten in der aktuellen Form den Verbrauchern keine ausreichende Aussagefähigkeit böten. „Ursache des Problems ist, dass die vom MDK festgestellten Prüfergebnisse nicht vollständig und beschönigend in den Pflegenoten dargestellt werden. Somit werden vom MDK festgestellte Missstände nur auf den zweiten Blick erkennbar."

>> Zur Correctiv-Recherche

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png