• News

Bessere Aufklärung von Patienten mit chronischen Wunden gefordert

Rund 2,7 Millionen Menschen hierzulande leiden an komplexen Wunden. Bei etwa 890.000 Patienten nehmen sie einen chronischen Verlauf. Bei circa zwei Drittel der Betroffenen (1,8 Millionen) heilen die Wunden innerhalb von acht Wochen jedoch wieder ab. Das zeigt eine aktuelle Versorgungsstudie der PMV Forschungsgruppe Köln. Das sei ein großer Erfolg für alle an der Wundversorgung Beteiligten, betonte der stellvertretende Vorsitzende der Initiative Chronische Wunde (ICW), Knut Kröger, während eines Fachgesprächs zu den Untersuchungsergebnissen in Berlin. Die Anstrengungen für eine bessere Ausbildung und Versorgung in den vergangenen Jahren hätten demnach Wirkung gezeigt.

Dennoch offenbarte die Erhebung Nachholbedarf bei der Patientenaufklärung. Sie müssten stärker in die Behandlung integriert werden, beispielsweise bei der Therapie des Diabetischen Fußsyndroms. Das sei unter Männern viel verbreiteter als unter Frauen, so Kröger. Der Chirurg und Betreiber einer Wundambulanz, Karsten Glockemann, wünscht sich eine engere Verzahnung mit den Hausärzten und eine frühzeitige Überweisung von Patienten mit kritischen Verläufen an Fachärzte. Denn häufig wüssten die Betroffen nicht, bei welchem Facharzt ihre Wunden richtig behandelt würden. Darüber hinaus machten sich die Experten des Fachgesprächs dafür stark, spezialisierte Wundzentren zu fördern und flächendeckend auszubauen.

Die Analyse basiert auf der Hochrechnung einer Stichprobe von 277.000 Versicherten der AOK Hessen auf die deutsche Gesamtbevölkerung.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png