• News

Survey offenbart faire Chancen für ein gutes Leben im Alter

Trotz der sich wandelnden Beziehungsstrukturen sind ältere Menschen hierzulande gut sozial integriert. Das ist ein zentrales Ergebnis des zu Wochenbeginn vorgestellten Deutschen Alterssurveys 2014. Die Autoren der Erhebung führen dies unter anderem darauf zurück, dass Beziehungen außerhalb der Familie bedeutender werden. Darüber hinaus sind der Analyse zufolge immer mehr ältere Menschen erwerbstätig. So planten immer mehr von ihnen, bis zur Regelaltersgrenze zu arbeiten. Allerdings gelinge immer weniger älteren Erwerbstätigen ein nahtloser Übergang in die Altersrente.

Ein weiteres Ergebnis der Studie, an der Menschen ab 40 Jahren zu ihrer Lebenssituation, gesellschaftlicher Teilhabe und nachberuflichen Tätigkeiten befragt wurden: Vor allem Frauen kombinieren Erwerbstätigkeit und Pflege von Kindern und kranken Menschen. Zudem offenbart der Survey, Ältere sind nicht überdurchschnittlich häufiger von Armut betroffen als Menschen mittleren Alters. Allerdings müssten sie einen höheren Anteil ihres Monatseinkommen beispielsweise für Wohnkosten aufbringen. Die gesundheitliche Situation der ab 65-Jährigen hat sich laut der Untersuchung in vergangenen Jahren weiter verbessert. Die Gruppe der Jüngeren hingegen beklage mehr gesundheitliche Einschränkungen.  

Insgesamt sieht Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig, die die Erhebung des Deutschen Zentrums für Altersfragen am Dienstag in Berlin vorstellte, jedoch eine faire Chance für ein gutes Leben im Alter. Die zweite Lebenshälfte sei vielfältig und das Bild vom Alter wandele sich zum Positiven, sagte die Ministerin. „Die Mehrheit äußert sich zufrieden, ist bei guter Gesundheit und kann sich auf die Familie als wichtige Stütze verlassen." Es gebe aber auch erhebliche Ungleichheiten, etwa bei den Einkommen in Ost und West sowie zwischen Männern und Frauen. Diese müssten beseitigt werden. „Wir müssen dafür sorgen, dass alle Menschen faire Chancen für ein gutes und aktives Leben im Alter bekommen", resümierte Schwesig.

>> Zum Deutschen Alterssurvey


 

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png