Gewalt in der Pflege ist ein zentrales Thema. Allerdings werde diese Tatsache immer noch tabuisiert, kritisierte Jürgen Osterbrink, Professor für Pflegewissenschaft an der Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU) in Salzburg, im Gespräch mit dem Pflegeportal Station24. Lediglich extreme Fälle würden öffentlich. Eine ernsthafte, nachhaltige Auseinandersetzung mit den Ereignissen fehle häufig, so Osterbrink.
In seinem Beitrag „Gewalt in der Pflege: Ein Tabu wird öffentlich" auf dem Deutschen Fachpflegekongress 2016 in der Dortmunder Westfalenhalle beleuchtet der Pflegewissenschaftler unter anderem gewaltursächliche Faktoren und gewaltpräventive Maßnahmen. Das dreiteilige Vortragsprogramm der Veranstaltung startet am 9. September. Neben der Intensivpflege und der Anästhesie spielt die pädiatrische Intensivpflege eine wichtige Rolle. Der zweite Kongresstag am 10. September beginnt mit fünf verschiedenen Praxis-Workshops im St.-Johannes-Hospital Dortmund. Hier erfahren die Teilnehmer alles Wichtige über Sicherheit für sich und den Patienten sowie Fallen bei der non-invasiven Beatmung.
Sind Sie an dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste (DGF) interessiert? Dann sichern Sie sich noch heute Ihren Platz zum Frühbucherrabatt. Das Angebot läuft noch bis zum 30.06.