Durch zunehmende Häufigkeit gelangt das posttraumatische Belastungssyndrom immer mehr in den Fokus aller medizintherapeutischen Gruppen. Laut Gisela Otrzonsek, Tanz-und Bewegungstherapeutin, habe hierbei insbesondere die Pflege eine Schlüsselposition in der Prävention und Früherkennung inne. In ihrem Seminar „In Gefühlen, Gedanken und Träumen gefangen – Hilfe beim posttraumatischen Belastungssyndrom" auf dem diesjährigen Deutschen Fachpflegekongress (DFK) in der Dortmunder Westfalenhalle wird Gisela Otrzonsek ihre These anhand eines konkreten Fallbeispiels aufzeigen.
Das dreiteilige Vortragsprogramm des DFK startet am 9. September. Neben der Intensivpflege und der Anästhesie spielt die pädiatrische Intensivpflege eine wichtige Rolle. Der zweite Kongresstag am 10. September beginnt mit fünf verschiedenen Praxis-Workshops im St.-Johannes-Hospital Dortmund. Hier erfahren die Teilnehmer alles Wichtige über Sicherheit für sich und den Patienten sowie Fallen bei der non-invasiven Beatmung.
Sind Sie an dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste (DGF) interessiert? Dann sichern Sie sich noch heute Ihren Platz und klicken Sie sich durch die neue Website.