Die ambulante Pflege muss extrem flexibel sein, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Das sagt das Präsidiumsmitglied des Deutschen Pflegerats, Thomas Meißner, gegenüber dem Pflegeportal Station24. „Wir haben keine Planbetten wie im Krankenhaus, sondern müssen uns auf tägliche Schwankungen einstellen", so Meißner zur Begründung. Darauf könne man besser reagieren, wenn mehr Pflegende in Teil- statt in Vollzeit eingestellt seien. Dann blieben die Fachpflegenden auch in auftragsschwachen Zeiten erhalten und das Personal könne besser am Arbeitsvolumen orientiert eingesetzt werden. „Im Wettbewerb um gut ausgebildete Fachkräfte ist es für Pflegedienste mittlerweile unverzichtbar, verschiedene Arbeitszeitmodelle anzubieten. Die Pflegedienstleitungen müssen wissen, was ihre Mitarbeiter wollen, und entsprechend flexibel darauf reagieren."