Der CareSlam unter dem Motto "Pflege ist ein gesellschaftlicher Wert. Vom Boden auf die Bühne! Wir sind viel! Wir sind mehr!" ist in Berlin am vergangenen Wochenende in seine vierte Runde gegangen. Angehörige der Pflegeberufe machten mit schlagfertigen Worten auf die Lage der Berufsgruppe hierzulande aufmerksam und beschrieben ihren Alltag. So betonte der Lehrer für Pflegeberufe, Achim Reichert in seinem Slam „Von Höcksken auf Stöcksken oder vom Konzept zum Gesetz" wie wichtig es sei, Auszubildenden in der Pflege dabei zu helfen, zu erkennen, das Wissen ausschlaggebend sei. Das geht aus einer Mitteilung der Projektinitiatoren auf Facebook hervor. Die examinierte Krankenschwester und stellvertretende Pflegedienstleiterin, Corinna Seegert, beschäftigte sich in ihrem Vortrag mit der hygienischen Händedesinfektion. Themen weiterer Beiträge waren unter anderem Pflegen mit Herz und die Aktivierung von Demenzpatienten.
Der CareSlam ist eine Ausdrucksform, die der des Poetry Slams ähnelt. In einem „Wettstreit" tragen die Teilnehmer ihre selbstgeschriebenen Texte innerhalb eines definierten Zeitraums einem Publikum vor. Dieses bewertet anschließend die Beitragsinhalte und die Vortragsweise.
Der nächste CareSlam auf der Studiobühne „Alte Feuerwache" in Berlin ist für den 8. Oktober geplant.