• News

Neue Pflegeansätze verbessern Versorgung von Demenzpatienten

Mit einem bislang einmaligen Ansatz werden Demenzpatienten in einem Projekt in Australien versorgt. Neben einer individuellen Behandlung der einzelnen Patienten, ist die Ausbildung des Personals einer der wichtigsten Punkte. Insgesamt habe sich damit die Betreuungssituation von älteren Menschen mit Demenz nachweislich deutlich verbessert und unter den Klinikmitarbeitern gebe es ein besseres Verständnis für diese Patienten. Das berichteten die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) und die Deutsche Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG) vergangene Woche und beriefen sich dabei auf Ergebnisse der Universität Sydney.

Die australische Professorin Susan Kurrle und ihre Kollegen haben ein entsprechendes Betreuungsprogramm entwickelt unter dem Namen „Care of Confused Hospitalised Older Persons Programm" (CHOPs). Der wichtigste Punkt darin sei die Ausbildung des Personals, zitieren die Gesellschaften Kurrle. Die Klinikmitarbeiter müssten verstehen, warum ältere Patienten eine besondere Behandlung im Fall von Demenz benötigten. Damit das gelingt, setzen die Australier unter anderem auf ein zertifiziertes Informations- und Bildungsprogramm, um eine adäquate Demenz-Diagnose und deren Management zu gewährleisten.

DGG und DGGG sind zuversichtlich, dass sich die Ergebnisse auch auf Deutschland übertragen lassen.

Weitere Details und die wichtigsten Prinzipien von CHOPs auf einen Blick können registrierte Nutzer online lesen.

 

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png