Frühgeborene sind einem erhöhten Entwicklungsrisiko ausgesetzt. Um diese Gefahr zu minimieren, müsse die medizinische Versorgung durch eine entwicklungsfördernde Pflege erweitert werden, sagte die Erziehungswissenschaftlerin Lena Sophie Seeber im Gespräch mit dem Pflegeportal Station24.
In ihrem Beitrag „Alles für einen guten Start – Videostudie zur NIDCAP-Pflege bei Frühgeborenen" auf dem diesjährigen Deutschen Fachpflegekongress geht Seeber unter anderem darauf ein, welche Bedeutung eine veränderte Haltung gegenüber dem individuellen Säugling und seiner Familie für eine verbesserte Langzeitprognose dieser Kinder hat.
Das dreiteilige Vortragsprogramm des DFK startet am 9. September und umfasst die Bereiche Intensivpflege, Anästhesie und pädiatrische Intensivpflege. Ergänzt wird die Seminarreihe um mehrere Industrieworkshops, die sich unter anderem mit dem Thema extrakorporale Membranoxygenierung (ECMO) befassen. Der zweite Kongresstag am 10. September beginnt mit fünf verschiedenen Praxis-Workshops im St.-Johannes-Hospital Dortmund. Hier erfahren die Teilnehmer alles Wichtige über Sicherheit für sich und den Patienten sowie Fallen bei der non-invasiven Beatmung.
Sind Sie an dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste (DGF) interessiert? Dann sichern Sie sich noch heute Ihren Platz und klicken Sie sich durch die neue Website.