Ein Projektverbund bestehend aus der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV), der Fachhochschule Münster und einem Industriepartner setzt auf Lernen in authentischen, digitalen Pflegesimulationen. Wie die PTHV am Donnerstag mitteilte, sollen pflege- und mediendidaktisch begründete Fallsimulationen während der dreijährigen Projektphase entwickelt und diese als „Serious Games für ein spielerisches Lernen in der Pflegeausbildung" bereitgestellt werden. Damit soll die Möglichkeit gegeben werden, beruflich relevante Kompetenzen in praxisnah simulierten, digitalisierten Arbeitswelten zu erproben und einzuüben. Fokussiert werde dabei auf komplexe, authentische Pflegeszenarien, die Herausforderungen und Arbeitsprozesse in der beruflichen Pflege realitätsnah abbildeten. Der innovative Ansatz bestehe nach PTHV-Angaben darin, die digitale Gestaltung authentischer, situativ adaptierbarer Lernumgebungen mit pflegewissenschaftlich und pflegedidaktisch begründeten Ansätzen der multiperspektivischen Fallarbeit zu integrieren.
Gefördert wird das Projekt bis 2019 aus Mitteln des Bundeshaushalts und des Europäischen Sozialfonds.