Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) geht auf Tour: Ab Oktober informiert der Berufsverband in drei Städten Pflegefachpersonen, Leitungen und Qualitätsbeauftragte aus der stationären Altenpflege, ambulanten Pflege sowie Pädagogen aus Alten- und Krankenpflegeschulen über den ab 2017 geltenden neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff sowie das neue Begutachtungsinstrument. Sie erfahren anhand von Beispielen alles Wichtige zu der neuen Begutachtungsrichtlinie, zu Bewertungsbereichen sowie zu der Bewertungssystematik. Darüber hinaus werden dem DBfK zufolge Impulse gegeben, welche Auswirkungen für Pflegeeinrichtungen und Dienste entstehen, wenn der Blick weg von der Minutenpflege hin zu den Fähigkeiten und der Selbstständigkeit gerichtet wird.
Ab sofort können sich Interessierte für die Veranstaltungen anmelden.