Mit Förderbescheiden von insgesamt 1,7 Millionen Euro unterstützt Sachsen-Anhalt Projekte der Universitätsmedizin Halle, die die Selbstständigkeit im Alter erhalten sollen. Die Finanzspritze ist Teil des Förderprogramms „Autonomie im Alter" im Land, in dessen Mittelpunkt neue Strukturen in der Aus- und Weiterbildung von pflegerischem Fachpersonal, technische Weiterentwicklungen und neue Erkenntnisse in molekularbiologischen Fragen des Alterns stehen. So soll nach Angaben des Wirtschaftsministeriums im Land unter anderem ein Labor für innovative Pflegeassistenztechnik und Pflegeroboter entstehen, hieß es am Freitag.
Die Herausforderungen einer alternden Gesellschaft seien in Sachsen-Anhalt früher und stärker zu spüren als in anderen Bundesländern, sagte Wissenschaftsstaatssekretär Armin Willingmann. „Deshalb wollen wir Sachsen-Anhalt mit Spitzenforschung zum Vorreiter für das Thema ,Autonomie im Alter‘ machen", sagte er zur Begründung. Wichtig sei, dass alle Projekte untereinander vernetzt seien und dass die Forschungsergebnisse konsequent in innovative Produkte und Dienstleistungen umgesetzt würden.
Für das Forschungs-Förderprogramm „Autonomie im Alter" stellt Sachsen-Anhalt bis 2020 insgesamt rund 24,5 Millionen Euro aus EU- und Landesmitteln zur Verfügung.