Ethische Fragen gehören zum beruflichen Alltag eines Fach- und Gesundheitskrankenpflegers dazu. Zwar könne Ethik die Entscheidungsfindung bei moralischen Konflikten nicht ersetzen, jedoch erleichtere sie das Abwägen möglicher Handlungsoptionen, sagt Janina Sumler, Fachgesundheits- und Kinderkrankenpflegerin für Intensivpflege und Anästhesie, im Gespräch mit dem Pflegeportal Station24. In ihrem Vortrag zum „Umgang mit ethischen Fragestellungen durch die Etablierung klinisch-ethischer Strukturen" auf dem Deutschen Fachpflegekongress wird Sumler anhand eines Fallbeispiels ethische Beratungsstrukturen und deren Umsetzung genauer vorstellen.
Das dreiteilige Vortragsprogramm des startet am 9. September und umfasst die Bereiche Intensivpflege, Anästhesie und pädiatrische Intensivpflege. Ergänzt wird die Seminarreihe um mehrere Industrieworkshops, die sich unter anderem mit dem Thema extrakorporale Membranoxygenierung (ECMO) befassen. Der zweite Kongresstag am 10. September beginnt mit fünf verschiedenen Praxis-Workshops im St.-Johannes-Hospital Dortmund. Hier erfahren die Teilnehmer alles Wichtige über Sicherheit für sich und den Patienten sowie Fallen bei der non-invasiven Beatmung.
Sind Sie an dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste (DGF) interessiert? Dann sichern Sie sich noch heute Ihren Platz und klicken Sie sich durch die neue Website.