Am 13. September startet eine neue Podcastserie, die Lösungsansätze zu akuten und chronischen Problemen in der Versorgung von Menschen mit Demenz vorstellt. Von der „Pflegesprechstunde" im Auftrag des Dialog- und Transferzentrum Demenz (DZD) an der Universität Witten/Herdecke soll es zunächst sechs Folgen geben, die unter anderem auf dem DZD-Bolg publiziert werden und kostenfrei auch im iTunes-Store bezogen werden könnten. Das teilte der Autor der Reihe Marcus Klug, Kommunikationswissenschaftler und Social-Media-Manager am DZD, jüngst mit.
Das neue Format starte mit einer Doppelfolge. Der Eröffnungsbeitrag trage den Titel „Buurtzorg Nederland – Ein innovatives Modell der Langezeitpflege". Darüber hinaus erführen die Hörer alles Wichtige zum Thema „Menschen mit Demenz im Krankenhaus" in einem Experteninterview mit der Wissenschaftlichen Mitarbeiterin im Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen am Standort Witten, Christiane Pinkert. Sollte die Podcastserie erfolgreich anlaufen, so werden Klug zufolge weitere Folgen produziert. In die Themenauswahl würden dann auch Zuhörer einbezogen.
>> Umfassendere Informationen zum Projekt