Das ICT-Accessibility Lab der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften hat gemeinsam mit dem Zentrum für Gerontologie der Universität Zürich einen Ratgeber zur Entwicklung altersgerechter mobiler Applikationen erarbeitet. Das berichtete das Portal „seniorweb". Die neue Broschüre beschreibt zehn Bereiche für eine seniorenfreundliche Gestaltung von mobilen Anwendungen. Die Autoren gehen mithilfe von Checklisten unter anderem auf die Aspekte Steuerung, Übersichtlichkeit, Benutzerführung und Navigation, Text und Sprache, Grafiken, Animation und Multimedia sowie Suchen, Filtern und Sortieren ein. Ziel sei es, nicht nur Wohn- und Außenräume für alte Menschen barrierefrei zu gestalten, sondern auch virtuelle Räume, denn zunehmend nutzten auch Senioren Smartphones oder Tablet-Computer.
>> Zum Download der Broschüre „Altersgerechte mobile Applikationen. Grundlagen und Empfehlungen"