Kindernarkosen stellen jeden Anästhesisten vor eine besondere Aufgabe. Hierbei sei neben der kindlichen Anatomie und Physiologie auf die richtige Medikation und das benötigte Equipment zur fachkompetenten Begleitung zu achten, sagte Gabriele Stolecki, Fachkrankenschwester für Intensivpflege und Anästhesie, im Gespräch mit dem Pflegeportal Station24. Ihr Seminar "Es sind eben doch keine kleinen Erwachsenen – Narkose bei Kindern" auf dem Deutschen Fachpflegekongress richte sich vor allem an Kollegen, die nicht regelmäßig Kindernarkosen begleiteten.
Das dreiteilige Vortragsprogramm des Kongresses startet am 9. September und umfasst die Bereiche Intensivpflege, Anästhesie und pädiatrische Intensivpflege. Ergänzt wird die Seminarreihe um mehrere Industrieworkshops, die sich unter anderem mit dem Thema extrakorporale Membranoxygenierung (ECMO) befassen. Der zweite Kongresstag am 10. September beginnt mit fünf verschiedenen Praxis-Workshops im St.-Johannes-Hospital Dortmund. Hier erfahren die Teilnehmer alles Wichtige über Sicherheit für sich und den Patienten sowie Fallen bei der non-invasiven Beatmung.
Sind Sie an dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste (DGF) interessiert? Dann sichern Sie sich noch Ihren Platz und klicken Sie sich durch die Website.