Am Montag ist der Startschuss gefallen für das „Nationale Aktionsbündnis Wiederbelebung" (NAWIB), in dem sich zahlreiche Fachgesellschaften und Hilfsorganisationen unter der Schirmherrschaft von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe und in Kooperation mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zusammengeschlossen haben. Über 50.000 Menschen in Deutschland erlitten pro Jahr einen Herz-Kreislauf-Stillstand zu Hause, am Arbeitsplatz oder im öffentlichen Raum, heißt es in einer entsprechenden Mitteilung von Montag. Nur jeder zehnte Betroffene überlebe diesen Vorfall. Häufig seien Menschen in der Nähe, die eingreifen könnten. „Doch leider trauen sich noch zu wenige Beobachter, in einer solchen Situation zu helfen", sagte Gröhe. Wenn sofort mit einer Herzdruckmassage begonnen würde, könnten sich die Überlebenschancen bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand verdoppeln bis verdreifachen. „Deshalb wollen wir gemeinsam mit dem ‚Nationalen Aktionsbündnis Wiederbelebung‘ und einer bundesweiten Kampagne zeigen: Wiederbelebung ist einfacher, als viele denken. Jeder von uns kann zum Lebensretter werden."
Mit bundesweiten Aktionen und einer Informationskampagne soll nun auf diese Botschaft aufmerksam gemacht werden.