• News

BLGS: Studienberechtigte für Altenpflege gewinnen

Der Landesverband Nordrhein-Westfalen (NRW) im Bundesverband Lehrende Gesundheits- und Sozialberufe (BLGS) hat mit Blick auf den rasant zunehmenden Fachkräftemangel in der Pflege vor einem Kollaps des Systems gewarnt. Aktuell fehlten fast 2.300 Ausbildungsplätze in den Pflegeberufen, heißt es in einer Mitteilung des Verbands von Montag. Bis zum Jahr 2020 müssten mindestens 7.000 Ausbildungsplätze jährlich allein in der Altenpflege neu besetzt werden. Jedoch sinke im gleichen Zeitraum die Zahl der Schulabgänger mit Hauptschulabschluss. Bislang ginge jeder zehnte Schulabgänger mit Hauptschulabschluss in die Altenpflege. Verschärfend komme hinzu, dass die Zahl der Schulabgänger insgesamt rückläufig sei. Abgänger mit Hauptschulabschluss bildeten bereits jetzt die kleinste Gruppe und verzeichneten gleichzeitig den stärksten Rückgang. Dem gegenüber stünden rund 122.000 Schulabgänger mit Studienberechtigung, die derzeit kaum von der Altenpflegeausbildung und auch nur geringfügig mehr von den anderen Pflegeausbildungen angesprochen würden.

Bei dem bereits bestehenden Mangel und dem weiteren Rückgang der Schulabgänger könne man es sich nicht leisten, jene mit Studienberechtigung nicht für die Altenpflege gewinnen zu wollen. „Aus diesen Gründen ist eine Reform der Pflegeausbildung dringend notwendig", sagte der NRW-Landesvorsitzende des BLGS, Thomas Kutschke. Sie solle, wie in allen anderen Gesundheitsberufen, „unabhängig vom Alter der Zupflegenden" gemacht werden. Ein entscheidender Punkt zur künftigen Gewinnung von Fachkräften werde das grundständige Pflegestudium sein. Genau diese Anforderungen erfülle die avisierte Reform der Pflegeausbildung zu einer generalistischen Ausbildung, wie sie der Gesetzgeber vorsehe.

Die Zahlen belegten eindeutig, dass nur eine Reform der Pflegeausbildung einen Kollaps des Berufsfelds Pflege verhindern könne. Ein sofortiger Einstieg in die hochschulische Pflegeausbildung als Ergänzung zur beruflichen Ausbildung könne das Berufsfeld zukunftsfest machen. Die Reform dürfe weder verschoben noch verwässert werden, wenn auch künftig ausreichend Fachpersonal in den Einrichtungen arbeiten solle, so Kutschke weiter.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png