• News

Senioren mit Smartphones und Co. überfordert

Aufgrund von Informationsdefiziten und Ängsten nutzen viele ältere Menschen keine moderne Technologien wie Smartphones. Dabei könnten gerade diese Personen im Alltag davon profitieren, etwa wenn es um die Sammlung gesundheitsbezogener Daten wie Blutdruck oder Blutzucker geht. Das ergab eine aktuelle Untersuchung des Instituts Arbeit und Technik (IAT) der Westfälischen Hochschule, deren Ergebnisse am Montag bekannt gegeben wurden.

„Bei der Zielgruppe der älteren Menschen gibt es bei moderner Technik eine Reihe von Missverständnissen, die vor allem durch Ängste und Informationsdefizite geprägt sind", sagte Peter Enste vom IAT-Forschungsschwerpunkt Gesundheitswirtschaft und Lebensqualität. Dabei hätten sich starke Unterschiede bei den Senioren gezeigt, die zum Zeitpunkt der Befragung zwischen 60 und 82 Jahren alt waren. Während fast 70 Prozent der jüngeren Senioren einen PC besäßen, seien es nur 13 Prozent der Über-80-Jährigen. Ein Smartphone besäßen immerhin 38 Prozent der Personen zwischen 60 und 69 Jahren, über 80 seien es nur zwei Prozent. Auch der Tablet PC sei in Senioren-Haushalten bislang noch kaum zu finden. Lediglich das klassische Handy finde eine weite Verbreitung in allen Altersklassen.

Die Bedienung von technischen Geräten sei für fast alle Befragten sehr häufig mit Problemen verbunden, angefangen bei der Einstellung eines digitalen Weckers bis hin zur Bedienung der Waschmaschine. Sehr viele ältere Menschen seien auch mit der Ausstattung moderner Geräte überfordert. Es habe sich allerdings auch gezeigt, dass der große Teil der Befragten nicht wisse, was ein Smartphone ist und welche Möglichkeiten es biete. 

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png