Videotelefonie, Berührung mit Handschuhen, Kommunikation mit Mund-Nasen-Schutz, gemeinsame Mahlzeiten - ein Team des Departments für Pflegewissenschaft an der Universität Witten/Herdecke hat die Webseite "Gemeinschaft gestalten" entwickelt, die zahlreiche Anregungen für Pflegefachpersonen zur Förderung der sozialen Teilhabe älterer Menschen in der Langzeitpflege enthält.
Die empfohlenen Interventionen wurden im Rahmen einer Online-Befragung gesammelt. Ein Link zur Befragung mit 14 Fragen wurde an 10.472 E-Mail-Adressen von stationären Einrichtungen der Langzeitpflege in ganz Deutschland versendet. Im Fragebogen konnten Antwortende ausführen, welche Interventionen sie in den vergangenen Monaten ausgeführt hatten, um den Bewohnerinnen und Bewohnern der Einrichtung soziale Teilhabe zu ermöglichen. Den Fragebogen füllten 139 Personen aus.
Die Webseite entstand im Rahmen des Projekts "Möglichkeiten der sozialen Teilhabe in Pflegeeinrichtungen trotz COVID-19", das vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert wurde. Die Webseite wurde in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik (ISST) erarbeitet.