• News
Abrechnungsbetrug in der Pflege

Pflegedienste an Spitze des KKH-"Betrugs-Ranking"

Drei Viertel aller Betrugshinweise in 2020 entfielen bei der KKH auf Pflegeleistungen: Pflegedienste sind dabei trauriger Spitzenreiter, gefolgt von Pflegeheimen.

Die Prüfgruppe Abrechnungsmanipulation der KKH Kaufmännische Krankenkasse hat im vergangenen Jahr so viele Hinweise erhalten wie lange nicht. Bundesweit wurden 768 Verdachtsfälle gemeldet und damit 61 % mehr als 2019. Das gab die KKH am Montag bekannt.

Drei Viertel aller Betrugshinweise in 2020 entfallen demnach auf Pflegeleistungen: Pflegedienste sind dabei mit 391 Fällen trauriger Spitzenreiter, gefolgt von Pflegeheimen mit 194 Fällen.

Falschabrechnungen v. a. bei Pflegeleistungen 

In den Betrugsfällen würden z. B. Höchstsätze für unqualifiziertes Personal abgerechnet oder Leistungen, die nur auf dem Papier erbracht worden seien.

KKH-Chefermittlerin Dina Michels verwies darauf, dass Betrugsdelikte im Gesundheitssystem alles andere seien als Bagatelldelikte. Außerdem gerieten mit jeder aufgedeckten Tat ehrliche Leistungserbringer des jeweiligen Berufsstands in Verruf. Dabei seien es stets nur einige wenige, die kriminell agierten.

Auf die Schliche kommen Krankenkassen bewussten Falschabrechnungen Michels zufolge primär über Hinweise vom Medizinischen Dienst der Krankenversicherung, von Polizei und Staatsanwaltschaft oder über andere Krankenkassen.

Die KKH bietet mittels eines elektronischen Hinweisgeber-Systems die Möglichkeit, namentlich oder unter Wahrung der Anonymität Angaben zu Verdachtsfällen anzugeben.

Deutschlandweites Ermittlernetz erforderlich

In 11 Bundesländern gehen inzwischen Schwerpunkt-Staatsanwaltschaften sowie besonders ausgebildete Kriminalbeamtinnen und -beamte Fehlverhalten im Gesundheitssystem intensiv nach.

Michels plädierte für ein bundesweites, engmaschiges und professionelles Ermittlungsnetz:

"Speziell geschulte Ermittler und IT-Experten für die Verfolgung und Aufklärung bewusster Falschabrechnungen sollten in allen Bundesländern flächendeckend tätig sein. Denn es ist mitunter traurige Realität, dass begründete Ermittlungsverfahren mangels Spezialwissen eingestellt werden."

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png