• News
Qualifikation in der Pflege

Pflegeassistenzausbildung bundesweit reformieren

Um den "Qualifikationsdschungel" in der Pflegeassistenzausbildung aufzulösen, ist nach Ansicht des BLGS eine bundesweit einheitlich Reform nötig.

Die Ausbildungen in der Pflegeassistenz und Pflegehilfe sind von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich geregelt. Zwar sei Bund und Ländern mittlerweile bewusst, dass diese Ausbildungen für die Profession Pflege wichtig sind. Die unterschiedlichen Ausbildungen bauten größtenteils jedoch nicht sinnvoll aufeinander auf und die jeweiligen Kompetenzen im Qualifikationsmix ergänzten sich nicht passgenau. Deshalb sei eine bundesweit einheitliche Reform der Pflegeassistenzausbildung auf den Weg zu bringen, forderte der Bundesverband Lehrende Gesundheits- und Sozialberufe (BLGS) am Donnerstag.

Pflegeassistenzausbildung: Konsequent generalistische Ausrichtung wichtig

Einen vielversprechenden Ansatz, wie so etwas gelingen könne, sieht der BLGS im kürzlich vorgelegten Gesetzentwurf der SPD-Landtagsfraktion in Baden-Württemberg.

Wichtig für eine Neuregelung seien

  1. die konsequent generalistische Ausrichtung
  2. eine hinsichtlich Struktur und Niveau mit dem Pflegeberufegesetz (PflBG) verzahnte Kompetenzentwicklung
  3. generell eine Verbesserung der Ausbildungsqualität
  4. "zwingend" eine mind. 2-jährige Ausbildungszeit.

Der SPD-Entwurf trage diesen zentralen Erfordernissen "erstmals grundsätzlich Rechnung", urteilte der Bundesverband. In einigen Punkten bestehe zwar durchaus noch Nachjustierungsbedarf, dennoch sei der Ansatz im Wesentlichen gelungenen und fundiert.

Gelungener Gesetzentwurf

BLGS-Bundesvorsitzender Carsten Drude sagte:

"Mit Generalistik, abgestimmtem Kompetenzprofil und zweijähriger Lernzeit ist dieser Entwurf nicht nur auf pflegerische Versorgungsbedarfe ausgerichtet, sondern ermöglicht auch realistisch einen Einstieg in die verkürzte Fachausbildung nach PflBG. Auch die Mindestanforderungen an Schulen entsprechen in vielen Punkten unseren Forderungen."

In jüngster Zeit hätten einige Bundesländer ihre Qualifikationen unterhalb der 3-jährigen Fachausbildung nach PflBG neu strukturiert. Allerdings existiere nach wie vor ein "Qualifikationsdschungel aus ca. 30 verschiedenen Ausbildungsgängen mit teils undurchsichtigen Kompetenzprofilen".

Zahlreiche verschiedene Ausbildungsgänge und "undurchsichtige" Kompetenzprofile

Daran habe auch die im Koalitionsvertrag festgehaltene Absichtserklärung nichts geändert, die Pflegeassistenzausbildung durch ein bundeseinheitliches Berufsgesetz neu regeln zu wollen.

Der BLGS hofft nun, dass weitere Länder Reformen wie in Baden-Württemberg angehen.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png