• News
Pflegeforschung

Evidenz fehlt weiterhin

Die Evidenz von Corona-Schutzmaßnahmen sei weiterhin mangelhaft, heißt es in einer aktuellen Kolumne des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin.

Inwiefern die Schutzmaßnahmen zur Bekämpfung von COVID-19 insbesondere in Alten- und Pflegeheimen tatsächlich zielführend sind, ist nicht wissenschaftlich belegt. Die Evidenz der Maßnahmen sei weiterhin mangelhaft, heißt es in einer aktuellen Kolumne des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin (EbM). Die Effekte der gewählten Maßnahmen müssten wissenschaftlich abgesichert werden, schreibt u. a. Gabriele Meyer vom Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Auftrag des EbM in der Kolumne.

Seit April weist das EbM auf die Bedeutung von Studien hin

Die sehr früh im Pandemiegeschehen formulierten Forderungen aus der Wissenschaft nach einer soliden klinisch-epidemiologischen Datenbasis mit zielgerichtetem Testen, systematischer Dokumentation, Aufbau eines Registers und Erforschung von Versorgungsmodellen, Einrichtung einer Task-Force für das koordinierte Handeln im Umgang mit dem Setting Pflegeheim seien bislang hierzulande nicht umgesetzt.

Dabei seien prospektiv kontrollierte Studien, auch randomisiert kontrollierte Studien, nötig, um Sicherheit zu geben, wie die besonders gefährdete Population älterer und pflegebedürftiger Menschen mit gezielten Maßnahmen geschützt werden könne.

Aussetzen der Dokumentation gefährdet Bewohnerinnen und Bewohner

Z. B. hätte es sich angeboten, in randomisierten kontrollierten Studien Pflegeheime, die chirurgische Masken für Personal, Besucherinnen und Besucher nutzen, mit Einrichtungen zu vergleichen, in denen FFP2-Masken eingesetzt werden. Damit hätten aussagekräftige Ergebnisparameter untersucht werden können – wie die Häufigkeit von COVID-19-Erkrankungen und assoziierten Todesfällen.

Zudem seien die Qualitätsprüfungen des Medizinischen Diensts der Krankenversicherung weitgehend ausgesetzt und Dokumentationspflichten gelockert worden. Damit sei "ein gefährliches Vakuum entstanden, in dem nicht einmal Angehörige und Besucher eine soziale Kontrolle wahrnehmen" könnten.

Die Möglichkeiten für einen nachhaltigen und sozial verträglichen Schutz von vulnerablen Personen in der bisherigen Strategie der Pandemiebekämpfung seien "bei weitem nicht ausgeschöpft und müssen dringend in den Vordergrund rücken, um die soziale 'Tragödie' der Pflegeheimbewohner nicht weiter willfährig zu tolerieren", betont das Autorenteam der Kolumne.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png