• News
Ambulante Pflege

7 Punkte für mehr Patientensicherheit

Das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) will die Patientensicherheit in der ambulanten Pflege stärken. Gemeinsam mit Experten aus Praxis, Wissenschaft und Politik hat das ZQP 7 zentrale Handlungsfelder identifiziert, mit denen entsprechendes Wissen und Instrumente entwickelt werden sollen, um so die Pflegequalität in der häuslichen Umgebung zu verbessern.

Denn ungenügende Kommunikation, fehlendes Wissen, Unachtsamkeit, Zeitdruck sowie unklare Prozesse prägten das Zusammenspiel von professionell Pflegenden, pflegenden Angehörigen und Ärzten, teilte das ZQP am Mittwoch mit. Das erhöhe die gesundheitlichen Risiken der Pflegebedürftigen, etwa für Infektionen, Medikationsschäden und Stürze.

In einem Ergebnispapier wurden diese 7 Punkte identifiziert, die für eine verbesserte Patientensicherheit in der ambulanten Pflege bedeutsam sind:

  1. Wissen und Kompetenz von beruflich Pflegenden
  2. Personaleinsatz
  3. Verantwortung ambulanter Pflege im komplexen Setting
  4. Kommunikation an der Schnittstelle im Versorgungsprozess
  5. Gesundheitskompetenz Pflegebedürftiger und ihrer Angehöriger
  6. Sicherheitskultur in der ambulanten Pflege
  7. Spezielle Risikobereiche: Medikation, Hygiene, außerklinische Beatmungspflege

"Die Verankerung von Patientensicherheits-Management in der Langzeitpflege – insbesondere im ambulanten Bereich – steckt in Deutschland im Jahr 2019 immer noch in den Kinderschuhen", kritisierte ZQP-Vorstandsvorsitzender Ralf Suhr. Es gäbe zu wenig spezifische Erkenntnisse und auch Anreize, um systematisch besser zu werden. "Pflegenden muss ermöglicht werden, aus Fehlern zu lernen. Denn Fehler gehören leider zur Arbeit – deren Fortführung aber nicht", betonte Suhr.

Insbesondere in der Sicherheitskultur sei es wichtig, eine offene und konstruktive Fehlerkultur zu etablieren. Neben Berichts- und Lernsystemen auf Organisationsebene könnten auch regelmäßige Pflegevisiten die Patientensicherheit in der ambulanten Pflege verbessern.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png